Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat im November 2021 entschieden, dass ein Arbeitgeber die Anzahl der Urlaubstage entsprechend kürzen kann, wenn einzelne Arbeitstage aufgrund von Kurzarbeit ausfallen.…
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung umfasst 178 Seiten und trägt den Titel „Mehr Fortschritt wagen“. Unser Dachverband ULA – Deutscher Führungskräfteverband hat den Vertrag daraufhin…
Beim ULA-Sprecherausschusstag, der einmal jährlich in Berlin stattfindet, stehen traditionell nicht nur Impulse, Fachvorträge und Paneldiskussionen zu Themen aus Wirtschaft, Politik und Arbeitsrecht…
Die arbeitsrechtliche Beratung, die wir Ihnen als syntra-Mitglied über unseren Partnerverband VFF anbieten, gehört zu den Kernleistungen von syntra. Was viele jedoch nicht wissen: Die Leistungen des…
Michael Schweizer (44) wurde zum 1. Januar 2022 vom Vorstand der ULA im Rahmen eines geplanten Generationswechsels zum Hauptgeschäftsführer ernannt. Damit tritt er die Nachfolge von Ludger Ramme an,…
In diesem Jahr ist es wieder soweit: Am 16. und 17. September 2022 findet die syntra-Delegiertenversammlung statt, bei der die Delegierten gemeinsam mit dem Vorstand die letzten drei Jahre Revue…
Der Weg zu 6G Während die Möglichkeiten von 5G im privaten und Unternehmens-Umfeld noch kaum ausgeschöpft sind, machen sich Mobilfunkbetreiber und -ausrüster bereits Gedanken über die weitere…
Arbeitsrecht in Kürze erklärt: Was genau ist eine Versetzung? Was passiert, wenn diese mit einer Degradierung einhergeht? Welche Möglichkeiten haben Arbeitnehmer, wenn sie auf eine andere Position…
Welche Arten von Kündigungen gibt es? In welchen Fällen darf betriebsbedingt gekündigt werden? Was genau ist eigentlich eine Sozialauswahl? Und wann greifen Arbeitgeber zu einer Änderungskündigung?…
Obwohl Führungskräfte dem Thema Nachhaltigkeit eine hohe Bedeutung beimessen, spiegelt sich dies kaum in ihrer täglichen Arbeit wider. Dies ergab die Studie Leadership in Europe, die unser Dachverband…