Alle Beamtinnen und Beamte bei der Deutschen Telekom AG, die eine Altersteilzeit (ATZ) für sich erwägen, und die sich diese Möglichkeit für 2026 oder für die nachfolgenden Jahre offenhalten wollen, müssen im Jahr 2025 handeln.
Bildquelle: gg070870 / pixabay.com
Bluetooth-Chip
Eine mutmaßliche Backdoor, die es Cyberangreifern erlaube, IoT-Geräte mit Schadcode zu infizieren und Daten zu stehlen, findet sich – wie Tarlogic zuerst behauptete – in dem Chip ESP32, der in Millionen von Geräten weltweit verbaut ist. Nun gibt Chip-Hersteller Espressif Entwarnung. Wie die Experten feststellten, enthält der ESP32-Chips, der nur circa zwei Euro kostet und deshalb in der überwiegenden Mehrheit der Bluetooth-IoT-Geräte vorhanden ist, versteckte Befehle, die vom Hersteller nicht dokumentiert wurden. Diese Befehle würden es ermöglichen, die Chips willkürlich zu modifizieren, um zusätzliche Funktionen freizuschalten, Schadcode zu installieren und digitale Identitäten von betroffenen Geräten zu stehlen. Mehr …
https://www.elektronikpraxis.de/sicherheitsluecke-esp32-chip-iot-geraete-a-bf9542f5cf37776ab9be7a5a46f60de6/
KI-Unterstützung
Perplexity ist Ihr KI-gesteuertes Multifunktionswerkzeug für die Entdeckung von Informationen und Neugierde. Es geht nicht nur…
Weiterlesen