Delegiertenversammlung: Bisheriger Vorstand einstimmig wiedergewählt

Die Delegiertenversammlung am 08. März 2025, die direkt auf die Festveranstaltung zum 70. Bestehen von syntra am 07. März folgte, konnte erfolgreich abgeschlossen werden. In ihrem Tätigkeitsbericht betonte Stefanie Kreusel die Bedeutung des Internationalen Frauentags, der jährlich am 08. März gefeiert wird. Der Weg zur Gleichstellung der Geschlechter sei steinig gewesen und wir seien auch heute in Deutschland noch längst nicht am Ziel. Sie appellierte, dass wir gemeinsam dafür eintreten sollten, dass die Stimmen der Frauen gehört, ihre Rechte respektiert werden und dass wir eine gerechtere Gesellschaft für alle schaffen. Zudem wies sie auf das kritische Thema Desinformation hin, das derzeit das größte globale Risiko darstellt und KI-generierte Fake News und Cyberangriffe weltweit die unmittelbaren Top-Risiken darstellten. „Die gute Nachricht jedoch ist: Wir haben es selbst in der Hand, dem entgegenzuwirken – indem wir unsere Kompetenzen und unser Wissen weiter ausbauen“, folgerte Stefanie Kreusel. Als Gesellschaft bräuchten wir einen Diskurs, der Fakten und Meinungen voneinander abgrenzt und von gegenseitigem Respekt und Anstand geprägt sein sollte. Diese Offenheit habe syntra und seine Vorgänger-Verbände bereits seit sieben Jahrzehnten geprägt. Der unermüdliche Einsatz der Mitglieder über die letzten 70 Jahre verdiene höchste Anerkennung und Respekt.

Nach den Berichten aus den verschiedenen Regionen, die erneut spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen ausgerichtet haben, erfolgte die einstimmige Wiederwahl des bisherigen Vorstands in gleicher Konstellation. So bleibt Stefanie Kreusel 1. Vorsitzende, Roland Angst 2. Vorsitzender und Gerhard Kronisch Geschäftsführer. Auch die Kassenprüfer Lars Nerger und Hans Schramm bleiben dem Verband ebenfalls für weitere drei Jahre erhalten.

Herzlichen Glückwunsch und auf weiterhin gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit!