Von "A" wie "Altersteilzeit" bis "Z" wie "Zukunft der Arbeit"

Alle Beamtinnen und Beamte bei der Deutschen Telekom AG, die eine Altersteilzeit (ATZ) für sich erwägen, und die sich diese Möglichkeit für 2026 oder für die nachfolgenden Jahre offenhalten wollen, müssen im Jahr 2025 handeln. Bildquelle: gg070870 / pixabay.com

Bluetooth-Chip
Eine mutmaßliche Backdoor, die es Cyberangreifern erlaube, IoT-Geräte mit Schadcode zu infizieren und Daten zu stehlen, findet sich – wie Tarlogic zuerst behauptete – in dem Chip ESP32, der in Millionen von Geräten weltweit verbaut ist. Nun gibt Chip-Hersteller Espressif Entwarnung. Wie die Experten feststellten, enthält der ESP32-Chips, der nur circa zwei Euro kostet und deshalb in der überwiegenden Mehrheit der Bluetooth-IoT-Geräte vorhanden ist, versteckte Befehle, die vom Hersteller nicht dokumentiert wurden. Diese Befehle würden es ermöglichen, die Chips willkürlich zu modifizieren, um zusätzliche Funktionen freizuschalten, Schadcode zu installieren und digitale Identitäten von betroffenen Geräten zu stehlen. Mehr …
https://www.elektronikpraxis.de/sicherheitsluecke-esp32-chip-iot-geraete-a-bf9542f5cf37776ab9be7a5a46f60de6/

KI-Unterstützung
Perplexity ist Ihr KI-gesteuertes Multifunktionswerkzeug für die Entdeckung von Informationen und Neugierde. Es geht nicht nur darum, Fragen zu beantworten; es geht darum, Sie zu ermächtigen, mehr zu tun – ob Sie Inhalte zusammenfassen, neue Themen erkunden oder sogar ein wenig kreativ werden möchten. Perplexity kann verwendet werden um Fragen zu beantworten, Themen ausführlich zu erkunden, eigene Bibliotheken zu organisieren und eine Interaktion mit eigenen Daten vorzunehmen.
https://www.perplexity.ai/de/hub/getting-started

Laserkommunikation
Optische Verbindungen zwischen Satelliten mit einer bis zu 100-fachen Bandbreite sind möglich. Die Kommunikation zwischen Satelliten steht vor einem Paradigmenwechsel: Mit seiner jüngsten Technology Readiness Level 6 (TRL-6)-Demonstration zeigt ein US-Systemanbieter, wie laserbasierende Hochgeschwindigkeitsverbindungen über Orbitgrenzen hinweg realisierbar werden. Die Technologie richtet sich sowohl an sicherheitskritische staatliche Anwendungen als auch an kommerzielle Betreiber von Satellitenplattformen. Zum Vergleich: Das DLR entwickelte ein Cubesat-kompatibles System (CubeLCT) mit 100 MBit/s – eine Steigerung um das 100-fache gegenüber typischen Cubesat-Funkverbindungen.
https://www.elektronikpraxis.de/laserbasierte-kommunikation-satelliten-bluehalo-a-2872a1cdc94e658350c2633669d073fc/

BOS-Breitband
In Deutschland müssen alle öffentlichen Gebäude per Gesetz eine BOS-Gebäudefunkanlage installieren. Die bisherige Mitnutzung der LTE- und 5G Infrastruktur kommerzieller Mobilfunknetze durch die BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) soll künftig auf der Basis bevorrechtigter Funknetzzugänge für die BOS-Endgeräte erfolgen. Bei der Mitnutzung kommerzieller Mobilfunknetze will die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen (BDBOS) künftig als Mobile Virtual Network Operator (MVNO) auftreten und eigene SIM-Karten an die BOS ausgeben. Die bevorrechtigte Mitnutzung der Mobilfunknetze und die Tätigkeit der BDBOS als MVNO soll auf der Basis von Rahmenverträgen mit den Netzbetreibern geregelt werden.
https://sos-save-our-spectrum.org/wp-content/uploads/2025/03/behoerdenspiegel_nl_kata_139.pdf

Personalreport ÖD
Der DGB Personalreport 2024 informiert über die Beschäftigtenzahlen, die Altersstruktur, die Geschlechterverteilung und viele weitere Details. Dafür werden die Daten des Statistischen Bundesamtes zusammengestellt und bewertet. Im öffentlichen Dienst arbeiten über 5 Millionen Beschäftigte. Ein Drittel davon sind Beamt*innen und Richter*innen.
https://www.dgb.de/fileadmin/download_center/Studien/DGB_Personalreport_%C3%96ffentlicher_Dienst_2024.pdf

Bietereignung vor Auftragsvergabe
Die fachtechnische Qualifikation der Bieter ist ein maßgebliches Entscheidungskriterium für die Vergabe von Aufträgen. Zur Prüfung der Bietereignung in Hinblick auf dieses für den Projekterfolg wichtige Kriterium steht mit der Gütesicherung RAL-GZ 961 ein neutrales Instrument zur Verfügung.
https://kanalbau.com/de/auftragsvergabe.html

Betrugsprävention
So wie künstliche Intelligenz in Unternehmen zur Produktivitätssteigerung genutzt wird, nutzen auch Cyberkriminelle KI, um glaubwürdigere Websites und Vorlagen für Betrugsversuche zu erstellen. Es wird Betrugsprävention zu einer nachgefragten Dienstleistung.
http://www.saasmagazin.de/it-security/cyberangriffe-betrugsversuche-im-jahr-2025-malwarebytes140325.html

Altersteilzeit
Die Frist läuft: Alle Beamtinnen und Beamte bei der Deutschen Telekom AG, die eine Altersteilzeit (ATZ) für sich erwägen, und die sich diese Möglichkeit für 2026 oder für die nachfolgenden Jahre offenhalten wollen, müssen im Jahr 2025 handeln. Wer irgendwann mal in ATZ gehen will, MUSS bis spätestens 31.12.2025 einen Antrag stellen.
https://ikt.verdi.de/themen/nachrichten/++co++25c6b7c2-f468-11ef-98ef-4b97e7c066ee

Nachhaltigkeitserklärung der Deutschen Telekom
Die Deutsche Telekom hat jetzt ihre erste Nachhaltigkeitserklärung nach CSRD veröffentlicht. Auch wenn bereits seit vielen Jahren eine Expertise in der Nachhaltigkeitsberichterstattung vorhanden ist, war der Weg dorthin mit einigen Herausforderungen gepflastert. Nachhaltigkeit steht für die Deutsche Telekom im Mittelpunkt ihres unternehmerischen Handelns. Telekom berichtet jährlich u. a. im zusammengefassten Lagebericht über Fortschritte. Die Transparenzanforderungen zur unternehmerischen Nachhaltigkeit nehmen kontinuierlich zu.
https://bericht.telekom.com/geschaeftsbericht-2024/nachhaltigkeitserklaerung.html
https://www.umweltdialog.de/de/MANAGEMENT/EU-Berichtspflichten/2025/Eine-komplexe-Situation-in-der-wir-uns-fuer-den-klaren-und-einheitlichen-Weg-nach-vorne-entschieden-haben.php

Starlink-Konkurrenten und Alternativen
Starlink ist ein Satelliten-Internet-Dienstleister, der von SpaceX, das von Elon Musk gegründete Luft- und Raumfahrtunternehmen. Ziel des Unternehmens ist es, mithilfe einer Konstellation aus Tausenden kleiner Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn unterversorgten Gebieten der Erde Hochgeschwindigkeits-Internetzugang bereitzustellen. Mehrere Konkurrenten und Alternativen bieten ähnliche Dienste und Lösungen an.
https://businessmodelanalyst.com/de/Starlink-Konkurrenten/

SS7-Angriffe
Die Kommunikationssysteme auf der ganzen Welt haben eine Schwachstelle, die schon lange bekannt ist. Wirklich schützen können sich die Ziele dieses Angriffs nicht.
Mit der Einführung digitaler Telefonnetzwerke wurde 1975 das Signalisierungssystem Nummer 7 (SS7) entwickelt, um die Kommunikation zwischen verschiedenen 2G- und 3G-Netzwerken zu ermöglichen. SS7 ist ein Protokoll, das weltweit von TK-Unternehmen verwendet wird, um Anrufe zu verbinden, Nachrichten zu senden und Roaming-Dienste bereitzustellen. Obwohl SS7 in den 1980er Jahren als sicher galt, hat sich die Landschaft der Telekommunikation seitdem dramatisch verändert.
https://www.chip.de/news/SS7-Angriffe-Damit-ist-so-gut-wie-kein-Telefon-auf-der-Welt-sicher_185500664.html
https://www.connect-professional.de/security/warum-telekommunikationsnetze-zur-gefahr-fuer-demokratien-werden.332993.html

Sicherheitslücken
Eine Untersuchung warnt vor einem Mangel an Fachwissen in der Kommunikationstechnik (CT), der private 5G-Netzwerke trotz der weit verbreiteten Einführung von durch künstliche Intelligenz gestützten Sicherheitstools gefährden könnte.
https://www.connect-professional.de/netzwerke-it-infrastruktur/studie-einsatz-privater-drahtloser-netzwerke-waechst-stark.332990.html

Online Bezahlmethoden
Onlineshopping ist praktisch und spart Zeit – doch welches Bezahlsystem ist so sicher, dass die Freude im Nachhinein nicht getrübt wird? Die Vor- und Nachteile von Kreditkarte, Bezahldiensten und Bankeinzug:
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Online-Banking-Online-Shopping-und-mobil-bezahlen/Online-Shopping/Bezahlen-im-Internet/bezahlen-im-internet_node.html

Cloud-Transformation
Viele Behörden stehen bei der Cloud-Transformation noch am Anfang. Eine Studie beleuchtet die wesentlichen Hemmnisse in Verwaltungen. Während private Cloud-Lösungen bevorzugt werden, suchen Behörden weiterhin nach Wegen, ihre digitale Souveränität zu sichern. Neben möglichen Wissenslücken scheint es auch eher Vorbehalte und Misstrauen gegenüber den Anbietern der Public Cloud zu geben.
https://www.egovernment.de/die-digitale-zukunft-mit-der-cloud-a-945dee379f7f6f3364b99889048cfaca/
https://www.egovernment.de/bsi-foerdert-sichere-nutzung-von-cloud-diensten-a-54ff0b2f9ee866984cad68f7726795ee/?cflt=rdt

Zukunft der Arbeit
Neue Technologien und erweiterte Anforderungen führen dazu, dass Beschäftigte ihre Kompetenzen in ihrem Arbeitsfeld erweitern (Upskilling) oder andere Fähigkeiten in neuen Bereichen (Reskilling) erlangen müssen. Dies und mehr im HR-Report 2025 von Hays.
https://www.hays.ch/personaldienstleistung-aktuell/studie/hr-report-2025-fit-fuer-arbeit-der-zukunft

Digitales Marketing in Deutschland
Die Studie »Wertbeitrag des digitalen Marketings« beleuchtet die Rolle des digitalen Marketings für die deutsche Wirtschaft. Sie bietet Politik, Unternehmen, Anbietern und der Öffentlichkeit eine fundierte Grundlage zu den wirtschaftlichen Effekten digitaler Werbung. Im Fokus stehen dabei die generierten Ausgaben, Wertschöpfungs-, Beschäftigungs- und Einkommenseffekte entlang der Wertschöpfungskette.
https://www.bitkom.org/sites/main/files/2025-01/bitkom-studie-digitales-marketing-in-deutschland-2025.pdf

Fernstudium
Mehr als eine Viertelmillion Menschen in Deutschland absolvieren aktuell ein Fernstudium, die meisten davon an privaten Hochschulen. Obwohl ein Fernstudium zum Teil mit hohen Studienkosten von häufig mehr als 2.000 Euro pro Semester verbunden ist, sind die Fernstudierendenzahlen in den letzten Jahren gestiegen. Dies zeigt eine aktuelle Publikation des CHE Experten Marc Hüsch.
https://www.bzh.bayern.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Beitraege_zur_Hochschulforschung/2024/2024-2-Huesch.pdf

Gesichter lesen
Ob ein Kunde bei IT-Problemen wiederkommt, entscheidet sich oft schon in den ersten Sekunden der Begegnung. Wer dabei die Gesichtsmimik entziffert, ist im Vorteil. Lesen Sie, wie es geht.
https://www.computerwoche.de/article/3826182/warum-die-kunst-des-gesichterlesens-im-job-so-wichtig-ist.html

Schnelles Internet
Bereits 2030 soll ganz Deutschland mit Glasfaser versorgt sein. Laut einer Umfrage des Beratungsunternehmens BearingPoint GMBH wird Glasfaser bis dahin weniger als erwartet nachgefragt. Ende 2024 konnten rund 32 Prozent der Haushalte Glasfaser buchen. Nur 18 Prozent der Haushalte haben dies aber in Anspruch genommen. Die Differenz zwischen Verfügbarkeit und Nutzung soll bis 2030 auf rund 51 Prozent ansteigen.
https://www.gamestar.de/artikel/glasfaser-wechsel-gruende,3425312.html

KI-Smartphone
Die Deutsche Telekom bringt ein eigenes Smartphone auf den Markt, bei dem Nutzer dank eines mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgestatteten Sprachassistenten nicht mehr auf Apps zugreifen müssen und Informationen sich kleinteilig bei Diensten zusammensuchen. Die Idee wurde bereits vor einem Jahr als "Designkonzept" präsentiert. Nun ist das Gerät weitgehend fertig - nach letzten technischen Arbeiten soll es in der zweiten Jahreshälfte in den Verkauf kommen.
https://www.comdirect.de/inf/news/detail.html?ID_NEWS=1144925769

Handy mal abschalten
Das Handy ist gleichzeitig Uhr, Mailbox, Telefon und letztendlich der Knotenpunkt unserer täglichen Kommunikation. Es spricht vieles dafür, das Handy mal abzuschalten: der Umwelt zuliebe, da ein eingeschaltetes Handy ständig Energie verbraucht. Es belastet auch den Akku. Beim Neustart des Smartphones läuft es meist schneller. Strahlungsfrei ist das Smartphone, wenn es ausgeschaltet ist. Weniger Stress hat man bei ausgeschaltetem Handy und auch beim Laden ist es besser, das Smartphone ausgeschaltet zu haben. Dann lädt es erstens schneller und zweitens gleichmäßig, was den Akku schont.
https://www.nachhaltigleben.ch/energie/handy-abschalten-5-gruende-das-smartphone-oefter-auszuschalten-5082

Projekt Gaia-X 4
Das automatisierte Fahren wird zukünftig in Europa eine stärkere Bedeutung haben, ist jedoch nach dem gegenwärtigen technischen Stand nur in bestimmten Anwendungsgrenzen möglich, deren Einhaltung laufend überprüft und sichergestellt werden muss. Eine Kernvoraussetzung dafür ist, dass die genutzten Daten sicher, robust und zuverlässig übertragen werden und aus vertrauenswürdigen Quellen stammen. Gaia-X bietet hierfür einen optimalen Anknüpfungspunkt, da damit vertrauenswürdige, dezentrale Datenökosysteme ermöglicht werden.
https://www.dlr.de/de/ts/forschung-und-transfer/projekte/gaia-x-4-ams

KI-Halluzinationen
Schon seit jeher wird generative künstliche Intelligenz (Generative AI; GenAI) von einem Halluzinationsproblem geplagt. Code-Assistenten auf GenAI-Basis können produktiver machen – oder alles mit Halluzinationen verseuchen. Lesen Sie, wie Sie Letzteres verhindern, z.B. bereits im Code existierende aufspüren.
https://www.computerwoche.de/article/3829267/so-bleibt-ihr-code-halluzinationsfrei.html

Large Language Model
Die Grundlage für KI-Chatbots wie ChatGPT oder Bard liefern Large Language Models (LLMs, auch: große Sprachmodelle). Sie verarbeiten natürlichsprachliche Inputs und sagen das nächstfolgende Wort auf der Grundlage historischer Daten vorher. Man könnte LLMs also – vereinfacht ausgedrückt – als “Textvorhersage-Maschinen” bezeichnen.
https://www.computerwoche.de/article/2823883/was-sind-llms.html

D21-Digital-Index
Im Fokus steht in diesem Jahr der digitale Wandel als Treiber für weitere Transformationsprozesse, etwa bei der Wertschöpfung, beim Informations- und Kommunikationsverhalten oder beim ökologischen Wandel. Denn unsere Gesellschaft befindet sich inmitten eines tiefgreifenden Wandels. Der D21-Digital-Index begleitet sie in dieser Transformation seit vielen Jahren.
https://initiatived21.de/publikationen/d21-digital-index/2024-25