Von "A" wie "Angst vor KI" bis "T" wie "Telefonbetrüger"

Nutzer in verschiedenen Ländern wurden nach ihrem Sicherheitsverhalten und nach ihren Bedenken rund um ihre digitalen Daten befragt. Die Ergebnisse der Studie belegen mehr denn je die Notwendigkeit eines Bewusstseins für Cybersicherheit. Bildquelle: Gerd Altmann / pixabay.com

Google Maps
Sie waren schon genervt von Cookie-Bannern? Nun sorgt eine neue EU-Richtlinie für zusätzlichen Ärger im Netz: Google Maps und andere Dienste lassen sich schlechter auswählen als vorher. Früher konnte man auf Google nach einem Ort oder Geschäft suchen, und dieses dann mit einem Klick auf "Google Maps" finden. Seit Kurzem funktioniert das nicht mehr.
Doch ist wirklich die EU durch "Digital Markets Act" schuld?
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/eu-richtlinie-digital-markets-act-wird-googeln-umstaendlicher,U9Y776p

Festnetznummer
Eine Festnetznummer zu haben, hat viele Vorteile. Gerade in Zeiten der flüchtigen und wenig persönlichen Online-Kommunikation via E-Mail und Chat ist die Festnetznummer beim Kunden gleichgesetzt mit verbindlicher Beratung von einem bekannten und vertrauten Ansprechpartner im Unternehmen. Ein weiteres Pro-Argument können für Kunden auch die Kosten sein. Es ist weitaus günstiger, bei einem Festnetzanschluss anzurufen als bei einer Mobilnummer. Aller Vorteile zum Trotz will das Tischtelefon selbst aber so gar nicht mehr zum Modern Workplace, zu flexiblen Arbeitsplätzen und hybriden Arbeitsweisen passen.
https://www.connect-professional.de/office-kommunikation/eine-festnetznummer-zu-haben-hat-viele-vorteile.329743.html

KI-Mitbestimmung
Die Expertise beschreibt den rechtlichen Rahmen, der für den Einsatz „Künstlicher Intelligenz“ in Betrieben und Unternehmen besteht. Dabei stellt sie die Situation der Beschäftigten und Betriebsräte in den Mittelpunkt. Ein inhaltlicher Schwerpunkt sind die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte, die Betriebsräten bei der Einführung und Nutzung von KI-Anwendungen zur Verfügung stehen und die hieraus folgenden praktischen Handlungsoptionen. Darauf folgt als weiterer Schwerpunkt eine Analyse der datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen betrieblicher KI-Anwendungen.
https://innovation-gute-arbeit.verdi.de/themen/digitale-arbeit/++co++a4dfc09c-bc30-11ee-883f-87b3e44c5a3f 

Datenverarbeitungs-Standards
Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) hat ein Whitepaper zum Thema „Datenbezogene Standards“ veröffentlicht. Beschrieben wird darin die Herausforderung durch das Erfassen, Speichern, Übermitteln und Weiterverarbeiten von Daten sowie entsprechende Thesen und Empfehlungen. Datenbezogene Standards müssen angemessen und für alle Betroffenen praxistauglich sein.
https://www.egovernment.de/oefit-mehr-transparenz-bei-den-standards-a-5fd21a16ec4349fed08ce31a4d9c4881

Nahinfrarot (NIR)
Erfahren Sie im Whitepaper mehr über die wegweisenden Entwicklungen bei IR-LEDs im NIR-Bereich (800-940 nm). Diese Innovationen sind der Antrieb hinter neuen Anwendungen für Rauchmeldesystemen, Überwachungskameras und Sicherheitslichtvorhängen.
https://www.elektronikpraxis.de/ein-blick-in-die-unsichtbare-welt-des-nahinfrarots-nir-d-65e9947f527dd/

IT-Fachkräfte
Der Mangel an IT-Fachkräften verschärft sich weiter. Aktuell halten gerade einmal 2 Prozent der Unternehmen das Angebot an IT-Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt für ausreichend, vor einem Jahr waren es noch 8 Prozent. Zugleich sagen 70 Prozent (2022: 74 Prozent), es herrsche ein Mangel an IT-Fachkräften. Angesichts des schwierigen Arbeitsmarktes für IT-Fachkräfte setzen Unternehmen verstärkt auf Weiterbildung und wollen ältere Beschäftigte in der Digitalbranche halten.
Präsentation: Der Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte.
https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Rekord-Fachkraeftemangel-Deutschland-IT-Jobs-unbesetzt#_

Hohe Akademikerquote
Eine hohe Akademikerquote sichert die Zukunft des Standorts Deutschland und der nächsten Generation – diese Überzeugung ist in Politik, Medien und an Universitäten ebenso weit verbreitet wie bei Eltern, die das Beste für ihre heranwachsenden Kinder wollen. Doch stimmt das überhaupt? Unser Kolumnist Prof. Lippold hat seine Zweifel, warnt unter anderem vor der Aushöhlung der dualen Berufsausbildung und leeren Handwerkermärkten und fragt sich, ob wir wirklich mehr als 20.000 Bachelor- und Masterstudiengänge brauchen.
https://www.personalintern.de/artikel/wir-produzieren-zu-viele-bwler-und-abiturienten-aber-keinen-interessierts/

Listige Gesprächspartner
In Besprechungen und Verhandlungen sind manipulative Gesprächspartner an der Tagesordnung. Lesen Sie hier, mit welchen Gesprächstechniken negative Beeinflussungen gezielt pariert werden können.
https://www.computerwoche.de/a/so-schuetzen-sie-sich-vor-listigen-gespraechspartnern,3550773

Lernen für Senioren
Digitale Kompetenzen zählen heute zu den Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Sie ermöglichen soziale Teilhabe, erhöhen die Selbständigkeit im Alter und fördern die Inklusion in der Gesellschaft. Der vorliegende Leitfaden aus Österreich „Digitale Alltagskompetenzen vermitteln“ unterstützt ältere Menschen beim digitalen Lernen.
https://www.digitaleseniorinnen.at/leistungen/schulungsmaterialien

IT-Fachkräftemangel
IT-Fachkräftemangel bezieht sich zu 71 Prozent auf den Bereich Cybersecurity. Es zeigen sich deutliche branchenspezifische Unterschiede in Bezug auf den Fachkräftemangel in der IT. Während 43 Prozent der Banken und 42 Prozent der Versicherungen von einem solchen Mangel berichten, ist der Anteil im Industriesektor mit 23 Prozent und im Handel mit lediglich neun Prozent deutlich geringer. Natürlich ist bereits erworbene Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit wichtig, aber sie spielt derzeit als hohes Ausschlusskriterium eine Rolle, die wir uns gar nicht leisten können.
http://www.itseccity.de/content/markt/studien/vor-allem-banken-und-versicherungen-betroffen-sophos030424

Personalabbau
Für den Fall, dass Teams (künftig) von Entlassungen betroffen sind, sollten Agile Delivery Manager, Data-Science-Teamleads oder IT-Ops-Manager einen Reaktionsplan in der Tasche haben. Fünf Tipps unterstützen die emotionalen und praktischen Folgen von Entlassungen innerhalb von Teams zu bewältigen.
https://www.computerwoche.de/a/5-tipps-bei-devops-personalabbau,3613460

Black Box fürs Fahrzeug
Vor rund 70 Jahren wurde der Datenschreiber für Flugzeuge erfunden. Ab Mitte 2024 wird der Event Data Recorder (EDR), der Unfalldatenschreiber für Fahrzeuge, in der EU Pflicht. So verbessert der EDR die Unfallanalytik. Ein Szenario, bei dem die EDR-Daten künftig für mehr Klarheit sorgen dürften, sind Auffahrunfälle auf Autobahnen, an denen mehrere Fahrzeuge beteiligt sind.
https://www.dekra.de/de/event-data-recorder-black-box-fuer-fahrzeuge/

Entertainment im Auto
Autos bringen einen nicht nur von A nach B, sondern sind auch immer Bühnen für Entertainment. Vor allem das Radio spielt eine große Rolle. Nun haben sich die Medienregulierer die Entertainment-Systeme genauer angesehen. Diese Systeme können genau wie Fernseher, Radio oder Computer bereits durch ihr Design die öffentliche Meinungsbildung beeinflussen – und sind deshalb Gegenstand von Regulierung.
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/beim-entertainment-im-auto-hoert-jetzt-der-spass-auf,U8xdgMR

Künstliche Intelligenz bei ver.di
Digitalisierung verändert das Arbeiten im Dienstleistungssektor. Wo liegen Gefahren, wo liegt emanzipatorisches Potenzial? ver.di begleitet die Entwicklungen aus kritischer Gewerkschaftsperspektive und macht sich für die Umsetzung von Leitlinien für Gute Digitale Arbeit stark. Die Beschäftigten müssen an den Arbeitsgestaltungsprozessen beteiligt und ihre Interessen gewahrt werden. Denn Gute Arbeit heißt Beteiligung.
https://innovation-gute-arbeit.verdi.de/themen/digitale-arbeit

Angst vor KI
In Deutschland, den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Australien befragte Bitdefender Nutzer nach ihrem Sicherheitsverhalten und nach ihren Bedenken rund um ihre digitalen Daten. Die Ergebnisse der Studie belegen mehr denn je die Notwendigkeit eines Bewusstseins für Cybersicherheit. Denn Hacker greifen den Endverbraucher häufiger und mit komplexeren Attacken an. KI-unterstützt verfasste Scam-Textnachrichten, Betrugsversuche und täuschend ähnlich gemachte Phishing-Mails.
https://www.connect-professional.de/security/die-angst-vor-kuenstlicher-intelligenz.329661.html

PDFs bearbeiten
PDFs lassen sich mit vielen Programmen öffnen. Doch wer sie bearbeiten will, benötigt einen PDF-Editor. Es werden die besten PDF-Editoren vorgestellt und gezeigt, worauf zu achten ist.
https://www.computerwoche.de/a/die-besten-pdf-editoren,3615638

Leerrohrentgelte der Telekom
Die BNetzA hat unterschiedliche Entgelte für die Nutzung von baulichen Anlagen der Telekom überprüft – mit einem erfreulichen Ergebnis für die Mitbewerber: Die Bundesbehörde erwägt, bei zahlreichen Entgelten zum Teil erhebliche Reduzierungen gegenüber den von der Telekom beantragten Entgelten vorzunehmen.
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/20240410_Lehrrohre.html

Telefonbetrüger
Telefonbetrüger versuchen sich mit neuen Spamtricks oder sie greifen auf altbewährte Taktiken zurück. Welche neuen Vorgehensweisen auf die Nutzer zukommen und welche Telefontricks nie alt werden…
https://www.computerwoche.de/a/die-neuen-maschen-der-telefonbetrueger,3552414

CO2-negatives Bauen
Ein neuer Verbundwerkstoff hält Einzug in die Bauindustrie. Hergestellt aus Naturstein, Carbonfasern und Biokohle ist er eine Alternative zu Stahlbeton. Eine besonders gute CO2-Bilanz zeichnet ihn aus. Die Grundidee des von der DITF geleiteten Verbundprojekts „DACCUS-Pre“ ist es, einen neuen Baustoff zu entwickeln, der langfristig Kohlenstoff speichert und der Atmosphäre sogar mehr CO2 entnimmt, als bei seiner Herstellung freigesetzt wird.
https://www.bayika.de/de/aktuelles/meldungen/2024-04-02_CO2-negatives-Bauen-durch-neuartigen-Verbundwerkstoff.php

Arbeitsplatz-KI - Assistenz oder Jobkiller?
Deutsche Beschäftigte sind sich uneins: Ist KI eher ein nützlicher Helfer am Arbeitsplatz - oder ein Konkurrent, der früher oder später den Job übernimmt? 13 Prozent glauben, dass sie in ihrem Beruf durch eine KI künftig komplett ersetzt werden könnten. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Umfrage des Branchenverbands Bitkom unter 511 Erwerbstätigen in Deutschland.
https://www.computerwoche.de/a/arbeitsplatz-ki-assistenz-oder-jobkiller,3698587

GPS Störungen
Immer häufiger kommt es im Ostseeraum zu GPS-Störungen. Mal fällt das System ganz aus, mal ist die Position fehlerhaft. Die Spuren deuten auf eine Ursache hin: den "Baltic Jammer"
https://skipper.adac.de/gps-stoerungen-im-ostseeraum-und-mittelmeer/

IoT-Tracking
Technologien wie GPS stoßen beim Lokalisieren gestohlener Fahrzeuge an ihre Grenzen – hier wird die Sigfox-0G-Funktechnologie zur sinnvollen Ergänzung. Privatermittler, wie Gerrit Walgemoet, machen so gestohlene Fahrzeuge, hochwertiges Baustellenequipment und ganze Sattelzüge ausfindig.
https://www.ingenieurmagazin.com/mobilitaet-luftfahrt/sigfox-0g-funktechnologie/7043/
https://trendreport.de/ungestoert-autoschiebern-auf-den-fersen/

Displays im Auto
Die Displaytechnik im Automobilmarkt befindet sich im Umbruch. Moderne Fahrzeuge integrieren Kombi-Instrumente, Fond-Entertainment- und Infotainment-Systeme mit LC- und OLED-Displays. Mit der MicroLED gibt es einen dritten Player: Sie vereinen die Vorteile von OLED und LED.
https://www.elektronikpraxis.de/zukunft-displaytechnik-automobilmarkt-a-b4434e9e67b932bfde8bf10e2d0e70e0/

Lithium-Ionen-Batterien
Die DGUV Information 205-041 „Brandschutz beim Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien (LIB)“ enthält allgemeine Informationen zu Lithium-Ionen-Batterien und möglichen Gefahren beim Umgang mit diesen. Sie gibt Hinweise, wie in Unternehmen sicherer mit LIB umgegangen werden kann und wie somit Brände verhütet werden können.
https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/4668/brandschutz-beim-umgang-mit-lithium-ionen-batterien

Gesunder Akku
Sind gebrauchte E-Autos wirklich ein Risiko für Verbraucher? Mehr Transparenz über den Zustand der Batterie könnte Zweifel beseitigen. 
https://www.dekra.de/de/gebrauchte-elektro-autos-wie-gesund-ist-der-akku/

Rakete V2
Wer dieser Tage in der Luft- und Raumfahrthalle an der riesigen Weltkriegs-Rakete „V2“ im Deutschen Museum in München vorbeiläuft, wird die dort aufgebauten Untersuchungsgeräte bemerken: spezielle Kameras, Lampen, ungewöhnliche Computer. Forscherinnen sind dabei, der 14 Meter langen Rakete ihre letzten Geheimnisse zu entlocken – und die Restaurierung des Exponats vorzubereiten.
https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/das-letzte-geheimnis-der-v2