Glasfaserausbau verschleppt
Eigentlich sollte das Telekommunikations-Netzausbau-Beschleunigungsgesetz (TK-NABEG) schon längst verabschiedet sein, doch seit knapp einem Jahr schiebt die Ampel den Referentenentwurf vor sich her. Nun macht die Branche Druck.
https://www.zfk.de/digitalisierung/breitband/gesetz-fuer-schnellen-glasfaserausbau-verschleppt-verbaende-schlagen-alarm
Stand der Technik
In der heutigen digitalen Welt ist IT-Sicherheit ein wichtiger Faktor für Organisationen jeder Größe und Branche. Besonders im Bereich der Kritischen Infrastruktur gibt es mittlerweile hohe Anforderungen an die Cybersicherheit, um einen störungsfreien Ablauf gewährleisten zu können. Das qualitative Kriterium „Stand der Technik“ beschreibt das Mindestniveau für IT-Sicherheit. Cyberversicherungen können bei Nichteinhalten des Stands der Technik die Schadensregulierung verweigern.
https://www.eset.com/fileadmin/ESET/DACH/Docs/Stand_der_Technik/ESET_Whitepaper_Stand_der_Technik_2.pdf
Cloud Computing
Wer kein eigenes Rechenzentrum auf die Beine stellen kann oder möchte, kann auf Cloud-Computing zurückgreifen. Dieses Computing-Modell bietet mehrere Vorteile, die sowohl für Privatpersonen als auch für internationale Konzerne attraktiv sind. IONOS stellt Cloud-Computing vor und erklärt dessen Vor- und Nachteile.
https://www.ionos.de/digitalguide/server/knowhow/cloud-computing-definition-erklaerung-geschichte/
Augmented und Virtual Reality
Bei jedem fünften Unternehmen in Deutschland ist AR- oder VR-Technologie bereits im Einsatz. Und hier dominieren laut einer aktuellen Bitkom-Studie vor allem Schulung und Weiterbildung sowie Konstruktion und Planung die Anwendungen.
https://www.connect-professional.de/markt/so-nutzen-unternehmen-augmented-und-virtual-reality.330340.html
https://www.blachreport.de/digital/65744-wie-deutsche-unternehmen-augmented-und-virtual-reality-nutzen/
Fax-Geräte
Der erste Telefax-Dienst wurde im Jahr 1865 eingerichtet. Und noch heute wird das Fax-Gerät in Deutschland oft benutzt. Besonders im Umgang mit Behörden.
https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100429554/fax-statt-fortschritt-firmen-setzen-auf-oldschool-kommunikation.html
Verwaltungsdigitalisierung
Mit dem OZG 2.0 entscheiden die Länder, wie weit sie die Vorgaben des Bundes umsetzen. Dass sich die Freude allenthalben in Grenzen hält, liegt vor allem daran, dass die OZG-Reform die überfällige Verwaltungsdigitalisierung kaum voranbringen wird. Dafür gibt es zwei zentrale Gründe: Erstens sind die Länder weiterhin nicht dazu verpflichtet, einheitliche Standards einzuführen. Zweitens verhindert genau dies eine Ende-zu-Ende-Digitalisierung, die es jedoch dringend braucht.
https://netzpolitik.org/2024/onlinezugangsgesetz-2-0-verwaltungsdigitalisierung-mit-ausstiegsklausel/
Luftfahrtausstellung ILA
Die Luftfahrt kann sich dem Trend und Druck zur CO2-Neutralität nicht entziehen. Doch in diese Richtung voran geht es nur in sehr kleinen Schritten und scheinbar ohne größere Strategie. Auch ist nicht zu erkennen, dass das elektrische Fliegen von mehr Herstellern aufgegriffen wird, Wasserstoffnutzung ist noch in weiter Ferne.
https://www.dgs.de/news/en-detail/210624-die-ila-fliegt-in-die-zukunft/
Keramik fliegt
Mechanische Bearbeitung von keramischen Faserverbundwerkstoffen für Leichtbau Hochtemperatur Anwendungen. Vor mehr als 30 Jahren wurden Keramische Faserverbundwerkstoffe (eng. CMC = Ceramic Matrix Composites) entwickelt, um diese für Raumfahrtanwendungen als Hitzeschild zu nutzen. In dieser High-Tech Werkstoffklasse gibt es inzwischen viele Materialien die beispielsweise für Triebwerkskomponenten, Hochleistungsbremsen, Ofeneinbauten sowie diverse Elemente des Defence & Space Bereichs Anwendung finden. Seit dem Jahr 1999 werden im Automobilsegment Super-Sportwagen, C-SiC Bremsscheiben zur Gewichtsreduktion, Lebensdauer- und Performance -Erhöhung eingesetzt. Seit 2014 werden in Fluggasturbinen Dichtringe (shrouds) und Leitschaufeln (vanes) aus SiC/SiC in Serie angewendet. Trägerplatten und Gestelle aus OCMC (Oxide Ceramic Matrix Composites) wurden erfolgreich für Wärmebehandlungsöfen entwickelt. Nutzen Sie die Möglichkeit, um sich zu spannenden Materialinnovationen in Bayern online zu informieren am 17. Juli 2024, 14:00 - 15:00 Uhr, Referent: Prof. Dr. Ing. Ralf Goller von der Technischen Hochschule Augsburg.
https://bayern-innovativ-shop.de/details/shop/veranstaltungen/aktion/show/veranstaltung/innovation-coffee-juli-2024.html
Folien „malen“
Veränderungen, die mal offensichtlicher daherkommen und mal schleichend. In Projekten tätige haben vielleicht noch Overhead-Folien von Hand bemalt; andere lassen seit ihrem ersten Arbeitseinsatz alles von einer KI erstellen. Das wird in einer kleinen Zeitreise gezeigt. Seit Anfang der 2020er Jahre verbreiten sich zunächst langsam und mit dem Aufschwung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) dann gefühlt immer schneller Lösungen, die selbständig Präsentationsfolien erstellen.
https://www.consulting.de/artikel/folien-malen-im-consulting-kleine-zeitreise/
Sensoren im Fußball
Mehr als 100 internationale Patente drehen sich um das „Runde“. Das Deutsche Patent- und Markenamt zeigt eine spannende Übersicht für Technik- und Fußball-Begeisterte. Man will sich nicht mehr darauf verlassen, was ein Schieds- oder Linienrichter gesehen hat…
https://www.elektronikpraxis.de/das-runde-das-ins-eckige-muss-ist-ziemlich-hightech-a-06a8a66a66c2dcaf3911191b15fae081/
Videosysteme Luftfahrt
Videosysteme dienen in der Luftfahrt unter anderem der Überwachung von Cockpit, Kabinen, Tragflächen und Fahrwerk, um potenzielle Probleme frühzeitig erkennen zu können. Sie gewährleisten Sicherheit an Bord, überwachen Aktivitäten und unterstützen die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften oder dienen der Navigation und der Überwachung des Luftverkehrs. Das Videomanagementsystem VS vereint einerseits Videoaufzeichnung, Video-Switching und Video-Streaming in einem Gerät.
https://www.elektronikpraxis.de/klein-und-kompakt-leicht-und-effizient-videosystem-fuer-die-luftfahrt-a-7699640b0c5e58b08377f147eecd8238/
Rätselhaftes Universum
Wenige Parameter genügen, um die Entwicklung des gesamten Universums seit dem Urknall zu beschreiben. Doch eigenartige Phänomene wecken Zweifel am bestehendem Weltbild. Ist unser Bild vom Kosmos viel zu einfach? Die derzeit größte Karte des Universums umfasst 6 Millionen Galaxien. Das Licht der am weitesten entfernten Galaxien brauchte 11 Milliarden Jahre, um zu uns zu gelangen.
https://www.nzz.ch/wissenschaft/kosmologie-anomalien-wecken-zweifel-an-bestehendem-weltbild-ld.1828209?mktcid=nled&mktcval=101&kid=nl101_2024-6-11&ga=1
TÜV Mobility Studie
Unsere Mobilität wandelt sich. Digitale Technologien verändern die Automobiltechnik, ermöglichen neue Mobilitätsdienste und das autonome Fahren. Neue Verkehrsmittel wie E-Scooter, Pedelecs oder Lastenräder kommen hinzu, das Mobilitätsverhalten ändert sich. Unsere bestehenden, stark auf das Auto ausgerichteten Verkehrskonzepte sind längst an ihre Grenzen gestoßen. In der „TÜV Mobility Studie 2024“ beklagen die Befragten eine Überlastung der Innenstädte, Luftverschmutzung und zu viele Staus. Viele Vorbehalte gibt es beim Thema Elektromobilität: Nur jede:r Vierte zieht ernsthaft in Erwägung, als nächstes Fahrzeug ein E-Auto zu kaufen.
https://www.tuev-verband.de/studien/tuev-mobility-studie-2024
Cloud Computing
Der BSI Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue (kurz: BSI C5) ist ein Kriterienkatalog und beschreibt Mindestanforderungen an die Informationssicherheit für Cloud-Dienste, die nicht unterschritten werden sollten. Ziel ist die transparente Darstellung der Informationssicherheit eines Cloud-Dienstes auf Basis einer standardisierten Prüfung. Diese kann von Kunden im Rahmen einer eigenen Risikoanalyse verwendet werden. Der Kriterienkatalog wird von Cloud-Anbietern, Auditoren und Cloud-Kunden verwendet. Jede dieser Parteien hat eine Mitwirkungspflicht hinsichtlich der Informationssicherheit.
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Empfehlungen-nach-Angriffszielen/Cloud-Computing/Kriterienkatalog-C5/C5_Einfuehrung/C5_Einfuehrung_node.html
Rechenzentrum
Nürnberg hat Teile der städtischen IT-Systeme in ein neues, leistungsstarkes Rechenzentrum von noris network umgezogen. Dieses setzt auch in puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Maßstäbe.
https://www.kommune21.de/meldung_43908_n.html
Stationäre Großspeicher
Volkswagen steigt mit der Lade- und Energiemarke Elli in das Geschäft mit stationären Großspeichern ein. Gemeinsam mit Partnern soll die Ladetochter künftig große Stromspeicher entwickeln, bauen und betreiben. Mit den Anlagen will Elli nicht nur Kunden mit Strom beliefern, sondern auch Arbitrage-Geschäfte am Stromhandelsmarkt eingehen. Der Bedarf an Speicherlösungen ist durch die Energiewende stark gewachsen. Allein im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 10.500 Gigawattstunden (GWh) aus erneuerbaren Stromquellen nicht erzeugt, weil es an Möglichkeiten zur Zwischenspeicherung fehlte. Das geht aus dem Quartalsbericht zum Netzengpassmanagement der Bundesnetzagentur hervor.
https://www.zfk.de/energie/strom/vw-will-industrielle-grossspeicher-bauen
Solarenergienutzung
Rund 3,7 Millionen Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland haben 2023 bereits Solarstrom gewonnen – insgesamt sind im vergangenen Jahr über eine Millionen neue Solaranlagen hinzu gekommen. Ein Faktenblatt zeigt die Möglichkeiten der PV-Nutzung auf Mehrfamilienhäusern. Herausgegeben wurde es von Solarcluster Baden-Württemberg.
https://www.photovoltaik-bw.de/fileadmin/user_upload/Themen/PV_Mehrfamilienhaeuser/Downloads/web_solarcluster_FS_Mehrparteien_2405_RZ_Final.pdf https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/photovoltaik.html
Bürozwang
Eine neue Studie scheint den Verdacht zu bestätigen: Back-to-Office-Vorgaben sind verkappte Entlassungsrunden und die Arbeitskultur in der Post-COVID-Ära ist erbärmlich.
https://www.computerwoche.de/a/buerozwang-als-verkappte-entlassungsrunde,3698812
Analyse zu beruflicher Bildung
Analyse aus dem nationalen Bildungsbericht 2024 - Zentrale Befunde und Herausforderungen – mit der Präsentation von Prof. Dr. Kai Maaz und seinen wesentlichen Erkenntnissen des Berichts. Bildung ist keine bildungspolitische Diskussion, sondern braucht ein gesamtgesellschaftliches Fundament und eine gesamtgesellschaftliche Verständigung darüber, in welcher Gesellschaft wir leben wollen und was Bildung dazu beitragen kann. Zielführend ist eine Weiterentwicklung von Bildungsinstitutionen.
https://www.fes.de/public/FES/Newsletter-Bilder_Bildungsblog/Elemente-Email-News/FES_Vorstellung_BBE24_20062024.pdf
https://www.bildungsbericht.de/de/startseite
Colocation
Bei einem Colocation-Modell bringen Firmen in der Regel ihre eigene IT-Ausrüstung, einschließlich Server, Storage sowie Netzwerkkomponenten mit und bezahlen den Colocation-Anbieter für den Raum, die Stromversorgung, die Kühlung, die Netzwerkanbindung und die physische Sicherheit. Da die Unternehmen ihr eigenes Equipment einbauen, haben sie weiterhin die Hoheit über ihre Daten und profitieren trotzdem von den Vorteilen eines großen Rechenzentrums bezüglich Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und Redundanz.
http://www.saasmagazin.de/saasondemandmarkt/tipps-hinweise/fuer-wen-lohnt-sich-colocation-ntt110624.html
Cyberbedrohungen
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen im Fokus beim Diebstahl von Daten und Identitäten, wie Sophos im Threat Report 2024 veröffentlicht hat. Die Angreifer rechnen damit, dass kleinere Unternehmen weniger gut geschützt sind und keine modernen, hochentwickelten Tools zum Schutz ihrer Benutzer und Vermögenswerte einsetzen. Hierin liegt gleichzeitig auch der Schlüssel zum erfolgreichen Schutz: KMUs müssen diese Annahmen als falsch beweisen. Es gilt, die Mitarbeiter zu schulen, eine Multifaktor-Authentifizierung auf allen externen Ressourcen zu implementieren, Server und Netzwerkgeräte mit höchster Priorität zu patchen und gegeben falls Managed Services in Anspruch zu nehmen.
https://www.globalsecuritymag.com/2024-sophos-threat-report-cybercrime-on-main-street-details-cyberthreats-facing.html
Cybersicherheit
Der Cyber Resilience Act (CRA) der EU soll die Cybersicherheitsregeln für Hard- und Softwareprodukte stärken. Was IoT-Hersteller erwartet, beleuchtet hier der eco Verband. Ziel des CRA ist es, dafür zu sorgen, dass auf dem EU-Markt in Verkehr gebrachte Produkte mit digitalen Elementen weniger Schwachstellen aufweisen, dass die Hersteller während des gesamten Lebenszyklus für die Cybersicherheit ihrer Produkte verantwortlich sind, dass mehr Transparenz hinsichtlich der Sicherheit von Hard- und Softwareprodukten herrscht und dass die Nutzer von einer erhöhten Sicherheit profitieren.
https://www.dotmagazine.online/issues/building-trust-in-the-digital-world/the-cyber-resilience-act-iot-security
Nearlink
Angeblich getrieben durch US-Boykotte entwickelt China einen Ersatz für Wi-Fi und Bluetooth. Im Vergleich mit „traditionellen Wireless-Technologien“ zeichne sich Nearlink in seinen Geräten durch einen „um 60 Prozent reduzierten Energieverbrauch, eine sechs Mal höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit und eine Verdoppelung der Übertragungsdistanz“ aus, heißt es bei Huawei.
https://www.elektronikpraxis.de/ersatz-fuer-wi-fi-und-bluetooth-aus-china-a-f36c6d3809c6837859dc94bbbdd2c4f3/
KI und Smartphones
Dank künstlicher Intelligenz wird das Smartphone bald Geschichte sein. Schon jetzt sind allerdings bereits 16 Prozent der weltweit ausgelieferten Smartphones mit KI-Funktionalitäten ausgestattet, wie eine Untersuchung der Marktforscher von Canalys zeigt. Die Analysten prophezeien, dass dieser Wert bis zum Jahr 2028 auf 54 Prozent steigen wird. So zeigte etwa die Deutsche Telekom auf dem Mobile World Congress 2024 ein AI Concept Phone, das völlig auf Apps verzichtet und stattdessen ausschließlich auf künstliche Intelligenz setzt.
https://www.computerwoche.de/a/ki-wird-smartphones-ausloeschen,3698794
Elektromobilität
Viele Autohändler und Hersteller hierzulande klagen, dass sich Elektroautos immer schlechter verkaufen. Die Nachfrage geht weiter zurück, wie die Zahlen des Kraftfahrtbundesamts zeigen. Das hat nicht nur mit den fehlenden Kaufprämien zu tun. Elektromobilität auf dem Rückzug - woran liegt es?
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/elektroautos-auf-dem-rueckzug-woran-liegt-es,UF0vJ0T
EMV-Konformität
EMV gehört zu den meistunterschätzten Themen im Entwicklungsprozess elektronischer Geräte. In diesem Artikel werden der Zusammenhang zwischen Abschirmung, Erdung, Filterung, Übersprechen, Signalintegrität und Layout beleuchtet. Eine gute Signalintegrität gewährleistet, dass das empfangene Signal die gleichen Informationen enthält wie das gesendete Signal, ohne Verzerrungen oder Verluste.
https://www.elektronikpraxis.de/die-anforderungen-an-die-emv-konformitaet-meistern-a-5bbdb14d2a0fd74c3afc401dd6347b6d/
Umkehrosmose verbessert Brauwasser
Eine bayerische Traditionsbrauerei bereitet seit 2022 ihr Rohwasser mit Umkehrosmoseanlagen effizienter auf als mit Ionenaustauschern. Sie kann seitdem auf den Einsatz von 100 Tonnen Salzsäure pro Jahr verzichten. Zudem verbessert die Umkehrosmose die Brau- und Prozesswasserqualität, sodass die nachfolgenden Prozessanlagen weniger verkalken. https://www.gruenbeck.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Fachbeitraege/2024_01_Fachbeitrag_Besseres_Brauwasser_mit_Umkehrosmose_Brauerei_Auerbraeu.pdf
Luftverkehrssystem
Das Luftverkehrssystem wandelt sich stetig und sieht sich vielen Herausforderungen, Unsicherheiten und Chancen gegenüber. Im Rahmen des Trendmonitors des Bauhaus Luftfahrt werden gesellschaftliche, technologische, ökonomische, ökologische und politische Entwicklungen erfasst, analysiert und hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf verschiedene Stakeholder im Luftverkehrs- und Mobilitätsbereich bewertet.
https://www.bauhaus-luftfahrt.net/de/
Fertigung im Weltall
Die Fertigung von Halbleitern, hochreinen Glasfasern und 3D-Druck im Weltall ist vorteilhaft, da die Schwerelosigkeit und das Vakuum außerhalb der Raumstation zu weniger Verunreinigungen und Materialfehlern führen. Es geht hier um Effekte wie Oberflächenspannung oder andere grundlegende physikalische Effekte, welche die Handhabung auf der Erde erschweren.
https://www.elektronikpraxis.de/die-vorteile-der-fertigung-im-weltall-a-3600527038a9ac4d48f0020e3bab952d/
Vertrag untergeschoben?
Egal ob es darum geht, den Telefonanbieter zu wechseln, eine neue Versicherung abzuschließen oder online einzukaufen: Verbraucherinnen und Verbraucher müssen oft Verträge abschließen. Doch nicht immer sind sie sich bewusst, was sie da eigentlich unterschreiben.
https://www.ing.de/wissen/vertrag-untergeschoben/
Malware
Ob Kontobetrug, Datendiebstahl oder Sperrung der Festplatte: Laut Bundeskriminalamt (BKA) wächst die Gefahr von Cyberangriffen durch professionelle und global vernetzt agierende Kriminelle. Diese begehen solche Straftaten meist mit Malware.
https://www.ing.de/wissen/malware/
Voice-Cloud
Der IP-Telefoniedienst (Festnetz) der Deutschen Telekom hinsichtlich seiner Einordnung im Kontext „Cloud“ wird hier dargestellt. Es wird gezeigt, inwieweit dieser Dienst hinsichtlich Architektur und betrieblichen Aspekten den Kriterien entspricht, die mit dem Begriff „Cloud“ verbunden werden.
https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/tarife/ratgeber/festnetztelefonie-und-cloud/whitepaper
Energiewende
Durch eine erhöhte Energieeffizienz kann bei gleichbleibendem Nutzen Energie eingespart oder bei gleichem Energieverbrauch der Nutzen erhöht werden (Rebound-Effekt). Neuromorphic Computing ergänzt klassische Computerarchitekturen im Bereich der KI-Anwendungen und verspricht dabei Verbesserungen der Rechenleistung und Energieeffizienz. Durch eine einheitlichere, standardisierte Verwaltung und Pflege von KI-Modellen fördert AI TRISM die Qualität und Nachvollziehbarkeit der aus dieser Technologie bezogenen Informationen. Confidential Computing erlaubt es, Daten nicht mehr nur noch bei ihrer Übertragung und Speicherung, sondern auch bei ihrer Verarbeitung zu schützen. Und 6G-Mobilfunk wartet mit noch nie vorher da gewesenen hohen Übertragungsraten und niedrigen Latenzen auf. Diese Beschleunigung in der Kommunikation zwischen Menschen, aber vor allem auch Maschinen, verspricht den Weg für neue Disruptionen in der Digitalisierung zu ebnen.
https://future-energy-lab.de/news/future-energy-technologiescouting-digitale-technologien-fuer-die-energiewende/
Datenautobahnen
Betreiber von Mobilfunknetzen werden ihre Netze noch individueller auf die Kundenbedürfnisse einstellen, beispielsweise durch 5G Network Slicing. Umso wichtiger ist es, dass es in der Datenverkehrsführung (Transportnetz) zu keinen Staus kommt. Das Verfahren Simulated Annealing kann unterstützen.
https://www.connect-professional.de/netzwerke-it-infrastruktur/weniger-stop-and-go-auf-deutschen-datenautobahnen.329831.html
Wettrennen im Weltraum
Während Länder und Unternehmen Satellitenkonstellationen aufbauen, wetteifern immer mehr Regierungen um Technologien, die den Weltraum revolutionieren könnten. Die Entwicklung der Fähigkeiten einzelner Länder zur Bekämpfung des Weltraums lässt sich nur schwer verfolgen, da diese Technologien streng geheim gehalten werden und viele Weltraumtechnologien nicht eindeutig doppelt genutzt werden können.
https://www.accuweather.com/en/space-news/americas-military-has-the-edge-in-space-china-and-russia-are-in-a-counterspace-race-to-disrupt-it/1654482
Grundrechte im digitalen Raum
75 Jahre nach dem Inkrafttreten des Grundgesetzes sehen die Deutschen die Bürger:innenrechte im virtuellen Raum gefährdet: 40,5 Prozent vermuten die Meinungsfreiheit in Gefahr; fast die Hälfte (46,6 Prozent) befürchten sogar staatliche Überwachung. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Civey-Befragung im Auftrag von eco.
https://www.eco.de/presse/75-jahre-grundgesetz-47-prozent-der-deutschen-sehen-durch-staatliche-ueberwachung-grundrechte-im-netz-gefaehrdet/
Back-to-Office
In den letzten 12 Monaten berichten 63 % der Personalleiter von einer gestiegenen Erwartungshaltung an die Mitarbeiter, ins Büro zurückzukehren. Viele Unternehmen, die die Arbeit vor Ort gefördert haben, aber nur eine geringe Einhaltung feststellen, greifen auf RTO-Vorgaben zurück. Doch 74 % der Personalleiter nennen diese Vorgaben als Konfliktquelle. Rückkehrverpflichtungen ins Büro sind die Risiken für die Talente nicht wert. Die fehlende Work-Life-Balance zählt zu den fünf häufigsten Gründen für die Kündigung von Mitarbeitern. Ein flexibler Ansatz führt zu den besten Ergebnissen, so Gartner.
https://www.gartner.com/en/articles/the-data-is-in-return-to-office-mandates-aren-t-worth-the-talent-risks
Knigge für Video-Calls
Auch virtuelle Kommunikation braucht Regeln: Computerwoche hat die 13 wichtigsten für Sie zusammengefasst.
https://www.computerwoche.de/a/der-kleine-knigge-fuer-video-calls,3550187
Gesundheitskompetenz
Wie Unternehmen von informierten Mitarbeitenden profitieren… In vielen Unternehmen sind Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), die auf Stressbewältigung, Bewegung und Ergonomie am Arbeitsplatz fokussieren, bereits etabliert. Doch gerade im Homeoffice, wo viele dieser Annehmlichkeiten fehlen, zeigt sich, dass solche Maßnahmen oft nicht ausreichen. Prof. Dr. med. Kai Kolpatzik erklärt, warum Obstkörbe und Fitnessangebote nicht genügen, um die Gesundheit von Mitarbeitenden zu verbessern und warum es sich stattdessen lohnt, in die individuelle Gesundheitskompetenz zu investieren.
https://www.personalintern.de/artikel/die-macht-der-gesundheitskompetenz-wie-unternehmen-von-informierten-mitarbeitenden-profitieren/
Weniger telefoniert
Die Telekommunikation in Deutschland verlagert sich weiter. Das zeigt der Jahresbericht der Bundesnetzagentur. 2023 wurden demnach mehr Messenger- und Videokonferenzen gezählt. Telefonieren übers Festnetz wird kontinuierlich weniger, im vergangenen Jahr um ein Fünftel oder in konkreten Zahlen ausgedrückt, um 13 Milliarden Minuten. So steht es im Jahresbericht der Bundesnetzagentur. Das heißt, jeder Menschen in Deutschland telefonierte im Durchschnitt zweieinhalb Stunden weniger via Festnetz.
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/auslaufmodell-telefonat-weniger-telefon-gespraeche-dafuer-mehr-messenger-und-videokonferenzen,UD0vuWX
https://www.bundesnetzagentur.de/1014170
EU-Lieferkettengesetz
Das EU-Lieferkettengesetz kommt. Das haben die EU-Staaten nun final entschieden. Dadurch sollen die Menschenrechte weltweit gestärkt werden. Doch was bedeutet das Lieferkettengesetz für Verbraucher? Und was sagen Wirtschaftsvertreter? Ziel des EU-Lieferkettengesetzes ist es, die Unternehmen in die Pflicht zu nehmen, wenn Kinderarbeit, Ausbeutung und Umweltverschmutzung Teil der Produktion ihrer Güter sind. Große Unternehmen sollen zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn sie von Menschenrechtsverletzungen wie Kinder- oder Zwangsarbeit profitieren.
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/eu-lieferkettengesetz-die-wichtigsten-antworten-im-ueberblick,UDh3zAs
Digitale Ziele der EU
Das politische Programm der Digitalen Dekade mit konkreten Zielen und Zielsetzungen für das Jahr 2030 dient als Leitfaden für die digitale Transformation Europas. Die Kommission hat auf EU-Ebene Entwicklungspfade entwickelt .
https://commission.europa.eu/strategy-and-policy/priorities-2019-2024/europe-fit-digital-age/europes-digital-decade-digital-targets-2030_en
https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/connectivity
Humanoide Roboter
Bislang beflügelten sie die Fantasie von Science-Fiction-Autoren und Filmemachern: Humanoide Roboter. Doch ab 2025 könnten sie in der Industrie Einzug halten und 50 Prozent der manuellen Tätigkeiten übernehmen.
https://www.computerwoche.de/a/humanoide-roboter-kommen-2025,3698674
Online-Seminare für Senioren
Die Telekom Senioren-Akademie bietet älteren Menschen Bildungsangebote und Hilfestellungen an, um digitale Kompetenzen zu erwerben und von den Möglichkeiten der digitalen Welt zu profitieren. Entdecken Sie die digitale Welt und erlangen Sie Grundwissen ganz bequem von zu Hause aus mit brandneuen Onlinekursen.
https://www.telekom.de/senioren
Nummerierung
Die Bundesnetzagentur nimmt die hoheitliche Aufgabe der Nummerierung wahr. Sie strukturiert und gestaltet den Nummernraum, um den Anforderungen von Endnutzern, Betreibern von Telekommunikationsnetzen und Anbietern von Telekommunikationsdiensten zu genügen.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Nummerierung/start.html
Data Sharing
Trotz der Möglichkeit, mit einem Austausch von Daten mit anderen Firmen etwa gemeinsame Arbeitsabläufe zu optimieren, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln oder erhobene Daten am Markt zu verkaufen, wird Data Sharing von vielen Unternehmen in Deutschland nicht genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Leibnitz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim unter 1.400 Unternehmen.
https://www.computerwoche.de/a/deutsche-firmen-sitzen-auf-ihren-daten,3698740
Was ist Blockchain?
Eine Blockchain ermöglicht es, Informationen mithilfe einer dezentralen, von vielen Teilnehmern gemeinsam genutzten Datenbank fälschungssicher zu übermitteln, so dass Kopien ausgeschlossen sind. Das sind stets aktuelle Verzeichnisse, in denen sich digitale Transaktionen verlässlich und für die Teilnehmer nachvollziehbar dokumentieren lassen. Sie werden ständig chronologisch und linear erweitert, vergleichbar einer Kette, in die alle beteiligten Rechner als Glieder eingebunden sind und die ständig um neue Glieder erweitert wird (daher auch der Begriff Blockchain = Blockkette). Der Einzelhandel, die Logistiker und der Finanzsektor haben bereits Erfahrung gesammelt.
https://www.computerwoche.de/a/blockchain-was-ist-das,3227284
Stromverbrauch von Rechenzentren
Der Rechenzentrumsmarkt boomt weiter – zwischen 2010 und 2022 wuchsen die Kapazitäten der Rechenzentren in Deutschland gemessen in IT-Anschlussleistung um über 90 %. Treiber dieses Wachstums ist die verstärkte Nutzung von Cloud-Diensten durch Unternehmen und private Haushalte. Der Energiebedarf der Rechenzentren und kleineren IT-Installationen in Deutschland ist in der Vergangenheit deutlich angestiegen – zwischen 2010 und 2022 stieg er um 70 % auf 17,9 Mrd. kWh/a. Dieser Anstieg ist trotz erheblicher Effizienzverbesserungen erfolgt.
https://www.heise.de/news/Studie-Bei-Rechenzentren-droht-57-Prozent-mehr-Stromverbrauch-bis-2030-6474467.html
https://www.bitkom.org/sites/main/files/2023-05/BitkomStudieRechenzentreninDeutschland2023.pdf
Netzengpass-Management
Die Bilanz der Bundesnetzagentur zum Netzengpass-Management in 2023 liefert eindrucksvolle Zahlen. Die Abregelung von Off- und Onshorewindanlagen ist deutlich angestiegen - mehr Redispatch-Maßnahmen, aber geringere Kosten.
https://www.zfk.de/energie/strom/mehr-redispatch-massnahmen-aber-geringere-kosten
Kontrolle von KI
Welche Rechte haben (autonome) Maschinen? Was darf eine KI und was nicht? Die Antwort darauf entscheidet auch über mögliche Risiken bei autonomen Maschinen. Es reicht nicht, Richtlinien für die Nutzung von KI aufzustellen, die Policy muss auch technisch kontrolliert und durchgesetzt werden.
https://www.industry-of-things.de/welche-rechte-haben-autonome-maschinen-a-ce7dbd89214ed6da88a3169a0f8ac437/
KI-Gesetz
Die EU-Länder haben das KI-Gesetz der EU nun endgültig beschlossen. Es sei das weltweit erste Gesetz dieser Art und könne einen globalen Standard setzen, heißt es. Es bleibt allerdings die Frage, ob es mit der Technik Schritt halten kann.
https://www.connect-professional.de/markt/ki-gesetz-nun-beschlossene-sache.330198.html
IT-Notfallplan
Etwa 40% der Unternehmen haben einen IT-Notfallplan. D. h. 60% trifft ein IT-Notfall unvorbereitet. Informieren Sie sich, wie der Einstieg in die IT-Notfallplanung gelingt. Die IHK bietet Muster zum Download an.
https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/Digitalisierung/Informationssicherheit/Muster-IT-Notfallplan/