Im Jahr 2012 machte das Buch „Blackout – Morgen ist es zu spät“ von Marc Elsberg von sich reden, das eindrucksvoll die katastrophalen Auswirkungen eines großflächigen Stromausfalls in Europa…
Eine sachliche Debatte über die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung fordert unser Dachverband ULA - Deutscher Führungskräfteverband. Hintergrund ist die Forderung aus den Reihen der…
Seit über drei Jahren, seit dem so genannten Stechuhr-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 14.05.2019 ist klar, dass die europäischen Vorgaben irgendwann auch Einzug in die deutsche…
Im Herbst und Winter fehlt es uns nicht nur an Energie, um zu heizen oder zu duschen – auch die körperliche und mentale Energie nimmt ab. Viele Menschen kämpfen mit Müdigkeit oder sogar…
Boomerang-Mitarbeiter, also Beschäftigte, die nach einem Jobwechsel beschließen, zu ihrem alten Arbeitgeber zurückzukehren, sind gar nicht so selten. Eine Studie auf Basis von 15 Millionen…
Zum 1. August 2022 ist das neu angepasste Nachweisgesetz in Kraft getreten, das die arbeitgeberseitigen Nachweispflichten bei Arbeitsverträgen erweitert hat. Mit dem Gesetz sind die Nachweispflichten…
Monitor-Bildwiederholraten Der Bildwiederholfrequenz kommt bei Monitoren eine Schlüsselbedeutung zu. Sie kann nicht hoch genug sein, bildet sie doch die Grundlage, damit sich Bewegungen auf dem Schirm…
Mittlerweile gibt es auf dem Arbeitsmarkt zahlreiche befristete Teilzeitmodelle, die sich teils erheblich voneinander unterscheiden. Was Brücken-, Pflege-, Familienpflegeteilzeit, Elternzeit & Co.…
Erteilt ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer, der aus einem Coronarisikogebiet zurückkehrt, ein Betretungsverbot für das Betriebsgelände, obwohl der Arbeitnehmer entsprechend den verordnungsrechtlichen…